Home Assistant: Installation der Erweiterung „Spook“

Die Erweiterung „Spook“ ist ein mächtiges Werkzeug, welches dabei hilft, dass der Home Assistant rund läuft. Ich gehe hier nicht auf alle Vorzüge von „Spook“ ein, da finden sich genügend Artikel im Netz. Aber warnen möchte ich! Es ist mächtig und kann mächtig viel kaputt machen! Bitte schaut alle Reparaturen vor der Bereinigung genau an. Nicht alles was als Problem erkannt wurde muss auch ein Problem sein. Im Zweifel – Finger weg!

Installiert wird „Spook“ über den Home Assistant Community Store (HACS). Solltest Du diesen nicht installiert haben – hier gibt es dazu die Anleitung.

Zunächst wird der HACS geöffnet und nach „Spook“ gesucht:

Nach der Auswahl des gefundenen Eintrages öffnet sich die Beschreibungsseite von „Spook“ über die es heruntergeladen werden kann:

Im nachfolgenden Dialog bleiben alle Angaben unverändert:

Nach dem herunterladen taucht auch schon die folgende Benachrichtigung auf:

Über die Benachrichtigung ist es direkt möglich den Home Assistant neu zu starten:

Nach dem Herunterladen ist „Spook“ als Integration verfügbar und kann installiert werden. Hierzu wird unter Einstellungen die Integrationen geöffnet und mit dem Button „INTEGRATION HINZUFÜGEN“ die Installation gestartet:

Im Nächsten Schritt wird nach dem Anbieter gesucht und ausgewählt:

Die Warnung bestätigt:

Und mal wieder neu gestartet:

Und das wars dann auch schon - fast:

Eventuell noch die neuen Geräte einem Bereich zuordnen:

Und bestimmt findet „Spook“ in wenigen Augenblicken die ein oder andere Unstimmigkeit und wird dich darauf aufmerksam machen. Bei mir war es jedenfalls so.